IFFB Interdisziplinäre Frühförder- und Beratungsstelle

Liebe Familie,

haben Sie Sorgen mit der Entwicklung Ihres Kindes? Ihr Kind spricht nicht, oder nur sehr wenig? Ihr Kind zeigt wenig Interesse am Spiel oder spielt ständig das Gleiche? Es hat Probleme mit dem Gleichgewicht, ist berührungsempfindlich, extrem ängstlich oder sehr unruhig? Ihr Kind war ein „Frühchen“ oder hatte einen erschwerten und problematischen Start ins Leben?

Dann kommen Sie zu uns!

Wir sind eine offene Anlaufstelle für Eltern mit noch nicht schulpflichtigen Kindern, die Beratung und Unterstützung zu Fragen der Entwicklung und Förderung ihrer Kinder haben.

Warum sollten Sie sich beraten lassen?

Weil die ersten Lebensjahre für die Entwicklung Ihres Kindes sehr entscheidend sind.

Wir beraten Sie:

  • zum Entwicklungsstand Ihres Kindes
  • zu Erziehungs- und Bildungsmöglichkeiten und -perspektiven
  • zu sozialrechtlichen Fragen

Wir bieten Hilfe an:

  • den Entwicklungsstand Ihres Kindes zu bestimmen
  • zur Förderung aller Entwicklungsbereiche Ihres Kindes
  • zu Perspektiven hinsichtlich Erziehung und Bildung
  • bei der Durchsetzung Ihrer Rechtsansprüche und deren Beantragung von Leistungen
  • zum alltäglichen Umgang mit Ihrem Kind und zur Förderung einer intensiven Eltern-Kind-Beziehung

Wir arbeiten in der heilpädagogischen Förderung:

familienorientiert

Wir beziehen Sie als Eltern in die Förderarbeit ein, geben Hilfe zur Selbsthilfe, vermitteln praktische Anregungen zur Förderung und für den alltäglichen Umgang mit Ihrem Kind.

ganzheitlich

Wir nehmen Ihr Kind in all seinen Entwicklungsbereichen und in seinem gesamten Lebensumfeld wahr und gestalten die Förderung nach den Fähigkeiten, Interessen und Bedürfnissen Ihres Kindes.

interdisziplinär

Wir arbeiten mit vielen Fachdiensten, niedergelassenen Ärzten, Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, Logopäden, Jugend-, Sozial- und Gesundheitsamt, Kindertagesstätten u. a., zusammen, um Ihr Kind ganzheitlich zu fördern.

alltagsbezogen

Wir fördern Ihr Kind im alltäglichen und vertrauten Lebensumfeld: zu Hause oder in der Kindertagesstätte, die Ihr Kind besucht. Sie können aber auch zu uns in die Frühförderstelle kommen.

Wir unterstützen Sie bei:

  • der Beantragung von Leistungen der Frühförderung
  • der Kontaktaufnahme zu Ämtern, Therapeuten und anderen Fachkräften
  • Die Kosten für die heilpädagogische Einzelförderung werden vom zuständigen Sozialhilfeträger übernommen.

Unsere Angebote:

  • Spielanbahnung und Spielförderung & Wahrnehmungs- und Sinnesschulung
  • Förderung der Hand- und Fingergeschicklichkeit
  • Bewegungsförderung & Förderung der kognitiven Fähigkeiten & Schulvorbereitung
  • Sprachanbahnung, Sprachförderung & Förderung der Sozial- und Emotionalentwicklung
  • Entwicklung zur Selbstständigkeit

Wir sind gern für Sie da:

Anschrift:

Interdisziplinäre Frühförder-
und Beratungsstelle der
Lebenshilfe Zittau e.V.

Weststraße 20 b
02763 Zittau

Kontaktdaten:

Tel.: 03583 510 455
Fax: 03583 796 4206

iffb@lebenshilfe-zittau.de

Ansprechpartnerin:

Frau Wenke Theilig

Unsere Sprechzeiten:

Montag bis Freitag
von 9:00 bis 14:00 Uhr

haus-iffb-fed-ergotherapie-DSC_6194